Was passiert im Erstgespräch?
Sie haben die Möglichkeit mir Ihre Situation, Ihr Anliegen zu schildern und wir legen gemeinsam mögliche Ziele fest. So bekommen Sie einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise und danach können Sie in aller Ruhe entscheiden, ob ich "die Richtige" für Sie bin, denn das ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Beratung.
Welche Vorteile hat eine selbstbezahlte Beratung?
Kassenzugelassene Psychotherapeuten haben in der Regel sehr lange Wartezeiten. Ich bin als Beraterin zum einen in der Lage Ihnen kurzfristig Termine anbieten zu können und zum anderen muss ich keiner offiziellen Stelle oder Organisation Ihre Symptomatik schildern oder Ihre Situation beschreiben. So ist sichergestellt, dass Sie alleine entscheiden, wer davon erfährt, dass Sie Beratung in Anspruch nehmen oder irgendwann einmal in Anspruch genommen haben.
Untersuchungen zufolge sind "Selbstzahler-Beratungen" in den meisten Fällen sehr erfolgreich, da die Klienten sehr motiviert sind. Sie beginnen die Beratung nicht, weil sie geschickt/überwiesen wurden, sondern haben sich selbst zu diesem Schritt, zu genau diesem, für Sie richtigem Zeitpunkt entschieden und suchen sich Ihren Berater ganz individuell aus.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Das ist unterschiedlich und hängt von Anliegen und der Zielsetzung ab. Manche Klienten benötigen nur 2 oder 3 Termine, wenn Sie sich in einer aktuellen Entscheidungssituation befinden.
Andere brauchen 5, 10 oder 15 Beratungen über ein halbes Jahr verteilt, um z.B. in einer Trennungsphase Halt und Stabilität zu finden.
In manchen Situationen wünscht/braucht der Klient aber auch eine regelmäßige Unterstützung über einen längeren oder auch langen Zeitraum.
So unterschiedlich die Menschen mit ihren Anliegen und Bedürfnissen sind, so individuell ist auch die Herangehensweise und die Unterstützung die sie brauchen.
Wie lange sind die Wartezeiten?
In der Regel kann ich Ihnen einen Termin innerhalb der nächsten 1 bis 2 Wochen anbieten. Es richtet sich nach den Uhrzeiten, die Ihnen möglich sind... die Abendtermine sind natürlich sehr gefragt. Je flexibler Sie in der Zeitwahl sind umso schneller werden wir einen Termin finden. Sollten Sie auf bestimmte Zeiten festgelegt sein, so ist es wichtig, dass Sie Ihren Terminwunsch möglichst frühzeitig anmelden.
In akuten Krisensituationen bin ich selbstverständlich bemüht, einen kurzfristigen Termin für Sie möglich zu machen.
Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, müssen mindestens 48 Stunden im Voraus abgesagt werden. Erfolgt die Absage kurzfristiger oder gar nicht und sollte ich deshalb den Termin nicht neu belegen können, behalte ich mir vor, Ihnen die reservierte Zeiteinheit in Rechnung zu stellen.